|

- Benutzeradministration (Anmelden, Registrieren, Anfordern eines neuen Passworts)
Sie haben bereits Zugangsdaten? Hier anmelden:
Neu registrieren!
Die Registrierung ist ganz einfach: Wir benötigen nur Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten ein anschließend ein Kennwort per E-Mail. Ihre Vorteile? Wir speichern Ihre Favoriten, Letzten Suchen, Ihren Warenkorb und Sie haben etwas mehr Komfort beim Arbeiten.
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen!
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und wir senden Ihnen ein neues Passwort!
Pimpfe erleben den Grenzlandwinter (Teil 1)
Datensatz 90000820
1937
Verwalter:Mediathek:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Mediathek, Signatur/Inventar-Nr.: Vid-DIG 606
Weitere Informationen:
Der erste Teil des dokumentarischen Schwarz-Weiß-Films von Erich Schnabel erzählt von Mitgliedern der NS-Jugendorganisation Deutsches Jungvolk ("Pimpfe"), die mit ihrem Lehrer ins Winterlager ins Osterzgebirge fahren. Die Vorbereitungen in Dresden werden gezeigt und der Auftakt der Reise. An oberster Stelle steht dabei, im Sinne der NS-Ideologie, die Gemeinschaft, der sich jeder unterzuordnen hat. Dazu gehört ein streng geregelter Tagesablauf, der an eine vor- bzw. paramilitärische Ausbildung angelehnt ist. Der Film ist auf 1937 datiert, sowohl im Titel als auch in einer Szene an der Zollstation zur Tschechoslowakei klingt bereits das Thema Grenze und damit die Zugehörigkeit der Sudetengebiete zum Deutschen Reich an.
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gern nehmen wir Ihre Informationen zu diesem Film in unsere Datenbank auf.
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar hinzuzufügen.