|

x | Thema/Genre | ≥ Geschichte/Politik | (78) |
- Benutzeradministration (Anmelden, Registrieren, Anfordern eines neuen Passworts)
Sie haben bereits Zugangsdaten? Hier anmelden:
Neu registrieren!
Die Registrierung ist ganz einfach: Wir benötigen nur Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten ein anschließend ein Kennwort per E-Mail. Ihre Vorteile? Wir speichern Ihre Favoriten, Letzten Suchen, Ihren Warenkorb und Sie haben etwas mehr Komfort beim Arbeiten.
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen!
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und wir senden Ihnen ein neues Passwort!
Pater Gordian - Missionar unter Ulbricht
Datensatz 00034016
Buch & Regie : Schubert, SiegmarSachsen, 1994
Dauer: 29:00 Min.
Filmtyp: Beta SP
Förderer: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), 1992
Filmart: Dokumentarfilm, Porträt
Thema: DDR & Opposition & Sozialismus & Kirche & Personen & Leipzig & Religion & Opposition & Deutsche Einheit & DDR & Wende & Menschenrechte & Vatikan & Sachsen
Weitere Informationen:
Biografie : Siegmar Schubert, 1949 in Wolfen geboren; 1971 Abitur; 1974-76 Volontär, Regie, DEFA-Studio für Spielfilme; 1976-81 Studium, Hochschule für Film- und Fernsehen in Potsdam Babelsberg, Fachrichtung Regie; 1981 Abschluß: Diplom-Regisseur; 1981-83 freischaffender Regisseur; 1983 Regiearbeit am Landestheater Eisenach; 1984-88 freischaffender Regisseur; ab 1988 Regisseur im DEFA-Studio für Trickfilme Dresden, Gruppe Realfilm; ab 1992 Regisseur und Redakteur bei Tellux-Film GmbH Dresden und Tele-International-Dresden; seit 1995 im Tourismus-Management tätig.
Drehstab : Drehbuch, Autor, Regie: Siegmar Schubert; Kamera: Michael Börner, Karl-Hermann Kootz, Klaus Wiegner; Produktion: Tellux-Dresden GmbH; Schnitt: Michael Börner; Musik: Friedbert Wissmann.
Filmografie : 1984-90 Kostbarkeiten aus Dresdner Sammlungen, 19 Beiträge je 14 min; 1987-90 Jan und Tini auf Reisen, Kinderserie für das Fernsehen der DDR, Kombination Handpuppe/ Real, 10 Beiträge je 26 min; 75 Jahre Domowina, Dokumentarfilm, 45 min; Der Bürgermeister, Dokumentarfilm, 18 min; Der Denkmalpfleger, Dokumentarfilm, 20 min; Serpentinsteindrechsler, Dokumentarfilm; Der verborgene Glanz Sachsens, Reihe, 4 Beiträge je 5 min; 8 Beiträge für Sat 1 je 2:30 min: Moschee in Dresden, Schloß Wachau, Zöblitzer Serpentin, Die 5 Minuten Uhr, Bergschwebebahn Dresden, 17. Juni, 100 Jahre Straßenbahn Halle, Künstlerhaus Nadelwitz; seit 1992 Erdgas für Thüringen I und II, Image-Video je 15 min; Sächsischer Landtag 1990, 43 min; Sachsen - Land mit Tradition,16mm, 30 min; Pulsnitz, Stadt in der Westlausitz, 28 min; Pater Gordian - Missionar unter Ulbricht, 30 min; Diverse Magazinbeiträge für MDR; 1995 Spurensuche, 29 min.
Inhalt : Von 1951 bis 1969 war Pater Gordian die populärste Predigerpersönlichkeit in der DDR. 1951 erhielt er vom Provinzial des Dominikanerordens den Auftrag, nach Leipzig zu gehen und auf dem Gebiet der DDR als Jugendprediger tätig zu sein. Bald war er der Staatsfeind Nr. 1 und wurde in unzähligen Hetzkampagnen als "Feind des Volkes" und "Nato-Prediger" verunglimpft. Er wurde zum Symbol für den passiven Widerstand der Kirche gegen den Stalinismus in einer Zeit, als der Staat versuchte, die Jugend für seine Ideale (FDJ, SED) zu gewinnen. In welche Gefahr er sich damit begab, zeigen die vielen Beispiele von Repressalien und Verhaftungen mutiger Christen und Andersdenkender.
Kontakt : c/o Filmverband Sachsen e.V., e-mail: info@filmverband-sachsen.de; www.filmverband-sachsen.de
Einsatz des Films : Spurensicherung - Sächsische Porträts und Dokumentationen - Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem riesa efau 1999 (Mai-Aug.)
Verleih : Copyright: MDR
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gern nehmen wir Ihre Informationen zu diesem Film in unsere Datenbank auf.
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar hinzuzufügen.