|

- Benutzeradministration (Anmelden, Registrieren, Anfordern eines neuen Passworts)
Sie haben bereits Zugangsdaten? Hier anmelden:
Neu registrieren!
Die Registrierung ist ganz einfach: Wir benötigen nur Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten ein anschließend ein Kennwort per E-Mail. Ihre Vorteile? Wir speichern Ihre Favoriten, Letzten Suchen, Ihren Warenkorb und Sie haben etwas mehr Komfort beim Arbeiten.
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen!
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und wir senden Ihnen ein neues Passwort!
Adamski
Datensatz 00034017
Buch & Regie: Becker, JensSachsen, 1993
Dauer: 01:30:00 Min.
Filmtyp: 35 mm
Förderer: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), 1992
Filmart: Spielfilm, Animationsfilm
Thema: Liebe & Personen & Kriminalität & Begegnungen & Beziehung/Beziehungsprobleme & Stadt & Deutschland & Deutsche Einheit & Arbeit
Prädikat: "wertvoll"
Weitere Informationen:
Biografie: Jens Becker, 1963 in Berlin geboren; 1981 Abitur; 1981-86 DDR-Fernsehen als Volontär, Regieassistent und Filmfotograf; 1986-91 Studium Filmhochschule Babelsberg, Fachbereich Regie Diplomabschluß; 1992 Mitbegründer von Film Document e.V.; Teilnahme an der 5. Berliner Drehbuchwerkstatt; seit 1991 freier Autor und Regisseur; seit 1992 Meisterschüler, Akademie der Künste bei Wim Wenders; seit 2004 Professur für Drehbuchschreiben, HFF Babelsberg.
Drehstab: Idee: Jens Becker, Nadja Engel; Drehbuch, Autor, Regie: Jens Becker; Regieassistenz: Sabine Weyrich; Dramaturgie: 5. Berliner Drehbuchwerkstatt; Kamera: Aicke Fricke; 2. Kamera: Jörg Petzold; Kameraassistenz: Christina Schultz; Produktion: Senso-Film, Georg Kilian; Produktionsleitung: Marco Voß; Aufnahmeleitung: Caroline Püthke; Schnitt: Ines Bluhm; Schnittassistenz: Cornelia Endler; Script: Bettina Szielke; Musik: Reiner Böhm; Ton: Lutz Schönherr; Licht: Stefan Breitel; Ausstattung: Kathrin Steinmann; Maske: Ingrid Bendzuk; Kostüme: Gertraud Wahl; Darsteller: Steffen Schult, Nadja Engel, Axel Werner, Petra-Maria Cammin.
Festivals: 1993 Hof; 1994 Saarbrücken, Berlin, St. Louis, USA, Chicago, Minneapolis, Montreal, Tokyo, Nairobi, Addis Abeba; Preise: 1994 Max-Ophüls-Preis Saarbrücken, Spezialpreis der Jury; 1994 "Kunstpreis Berlin", Film- und Medienkunst.
Filmografie: von 1977-81 Amateurfilme; 1990 Grönland, 45 min, 35mm, Diplomfilm-Kurzspielfilm, "Lobende Erwähnung", Internationale Filmwoche, Mannheim; 1992 Adamski, 90 min, 35mm, Spielfilm; 1994 Die Träume danach, 45 min, Dokumentarfilm, ORB; 1994 Katrin und Wladimir, 90 min, 16mm, Spielfilm, ZDF, Regie; 1995 Geheim - oder Was?!, je 25 min, 16mm, Kinderserie des ZDF, 3 Folgen, Autor; 1996 Tod im Jaguar, Tatort, 90 min, SFB, Regie; 1998 Wie aus heiterem Himmel, Dokumentarfilm, ARD, 90 min; 2002 Henker - der Tod hat ein Gesicht, 90 min, 35mm, Kino Prod. Looks-Film, Dokumentarfilm; 2003 Ausnahmezustand, Die Kerzen von Erfurt, MDR/ arte, je 45 min, Dokfumentarfilm, Journalistenpreis Thüringen 2003; z.Zt. Nellys Abenteuer, Prod: Indi-Film, Kinderspielfilm, Buch zusammen mit U. Kolano/ Regie
Inhalt: Berlin (Ost) im wiedervereinigten Deutschland: Horst Adamski lebt allein in einer der grauen Betonvorstädte und arbeitet als Detektiv in einem Kaufhaus. Das Klima unter den Kollegen ist feindlich. Eines Tages entdeckt Adamski eine besonders raffinierte Diebin - Lili. Anstatt sie festzunehmen, beginnt Adamski Lili auch außerhalb des Kaufhauses zu verfolgen. Lili lebt mit ihrem Hehler Wolf zusammen. Die beiden verhökern ihre heiße Ware an einem Marktstand. Das Geschäft läuft schlecht wie ihre Beziehung. Adamski, der sich in Lili verliebt hat, gelingt es, Wolf in die Flucht zu schlagen. Danach zieht er einfach bei Lili ein. Aus dem Detektiv und der Diebin wird ein Paar. Sie klaut unter seiner Aufsicht. Und schließlich verliebt sich Lili auch in Adamski. Alles könnte so schön werden, wenn da nicht noch die Verkäuferin Erika wäre, die dem Ganovenpaar auf die Schliche kommt...
Kontakt: e-mail: JBecker570@aol.com
Verleih: Copyright: Senso-Film
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gern nehmen wir Ihre Informationen zu diesem Film in unsere Datenbank auf.
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar hinzuzufügen.