|

Die Schuld
Datensatz 00034010
Buch & Regie: Atanassow, BarbaraSachsen, 1993
Dauer: 06:15 Min.
Filmtyp: 35 mm
Förderer: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), 1992
Filmart: Animationsfilm, Familienprogramm
Thema: Erziehung & Träume & Einsamkeit/Isolation & Familie & Kindheit/Kinder & Schuld & Zukunft & Angst & Beziehung/Beziehungsprobleme & Generation/Generationsprobleme & Psychologie & Kommunikation
Prädikat: "wertvoll"
Weitere Informationen:
Biografie: Barbara Atanassow, 1941 geboren in Berlin; Abitur; Lehre in der Werbebranche; 1960-65 Studium, Spezialklasse für Trickfilm, Hochschule für Bildende Künste Dresden; 1965 Diplom als Trickfilmgrafikerin; ab 1965 Trickfilmstudio Dresden, Animator; 1985-92 Chefanimator bis zur Liquidierung des Trickfilmstudios; seit 1991 Mitglied im Filmverband Sachsen e.V.; seit Juli 1993 freischaffend; 1996-2000 Mitarbeiterin, Deutschen Instituts für Animation (DIAF); 2001 freie Mitarbeiterin, DIAF; seit 2002 ehrenamtliche Mitarbeiterin, DIAF.
Drehstab: Idee, Drehbuch, Autor, Regie, Produktion, Produktionsleitung: Barabara Atanassow; Kamera: Helmut Krahnert; Schnitt: Hanna Fürst; Musik: Christian Kozik; Ton: Ingo Kock; Animation: Barbara Atanassow, Ingrid Gubisch, Rüdiger Scholz, Günter Binder, Heike Sandner, Regiene Riedel; Gestaltung: Barbara Atanassow, Ingrid Gubisch, Horst Maik Elsner, Rüdiger Scholz; Kontur: Helga Eckhold, Ursula Müller; Color: Erika Seifert.
Festivals: Premiere Filmfest Dresden 1993; Filmfest Dresden 1994, Animationswettbewerb; Programm: Sächsische Förderfilme in Tallinn 1997; Programm: Sächsische Förderfilme in Tallinn, Riga, St. Petersburg 2000, in Zusammenarbeit mit der MDM, Leipzig und den Goethe-Instituten.
Filmografie: Mitarbeit an 70 Filmen bei den Regisseuren Otto Sacher, Lothar Barke, Klaus Georgi; ab 1986 Mitarbeit an Filmen der Regisseurin Sieglinde Hamacher, u.a.: Die Reise; Die Wahrheit über den Froschkönig; Party; Sisyphos; 1989 Chefanimator Der Kreis, Regie: Klaus Georgi; 1990 Chefanimator Kafka, Regie: S. Hamacher; 1990 Chefanimator Monument, Regie: Lutz Stützner, Klaus Georgi; 1991 Chefanimator Okkupation, Regie: S. Hamacher; 1992 Chefanimator Interieur, Regie: R. Scholz; 1993 Animator Am Anfang war..., Regie: L. Stützner; 1993 Die Schuld, 35mm, 6 min, color, Animationsfilm; 1994 Animator Die Rückeroberung, Regie: R. Kukula; 1995 Abgründe, 35mm, 6 min, color, Animationsfilm; Mitarbeit als Animatorin bei: KrixI, Regie: O. Ulbricht; A Miracle, Regie: L. Stützner; Die Wiesendetektive, Regie: R. Kukula.
Inhalt: In einer unwirtlichen, hoffnungslos wirkenden Umwelt haben die Erwachsenen längst resigniert. Die Kinder jedoch haben sich ihre Träume erhalten. Die Erwachsenen aber nehmen den Kindern ihre Träume und werfen sie in die Mülltonnen. Die Kinder befreien ihre Träume heimlich und verlassen mit ihnen den traurigen Ort. Zurück bleiben die Eltern, die die Flucht ihrer Kinder nicht einmal bemerken.
Kontakt: c/o Filmverband Sachsen e.V., e-mail: info@filmverband-sachsen.de; www.filmverband-sachsen.de
Einsatz des Films: Spurensicherung - Sächsische Porträts und Dokumentationen - Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem riesa efau 1999 (Mai-Aug.).
Verleih: Yilditz-Verleih München
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gern nehmen wir Ihre Informationen zu diesem Film in unsere Datenbank auf.
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar hinzuzufügen.