|

Beschäftigung mit Semper
Datensatz 00034162
Buch & Regie: Hirsch, ErnstBuch & Regie: Hirsch, Konrad
Sachsen, 2004
Dauer: 51:00 Min.
Filmtyp: DVD
Förderer: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), 2003
Filmart: Dokumentarfilm, Porträts/Personen
Thema: Semperoper & Ausstellung & Museum & Dresden & Deutschland & Italien & Arbeit & Begegnungen & Oper & Judentum/Judenverfolgung & Sachsen & Architektur & Städtebau & Stadt & Theater/Bühne & DDR
Weitere Informationen:
Biografie: Ernst Hirsch, geboren 13. Juli 1936 in Dresden, verheiratet, wohnt gemeinsam mit Frau Cornelia in Dresden; 1953 erster Film über Schloß Pillnitz gemeinsam mit späteren DEFA-Regisseur Hermann Zschoche; bis 1968 entstehen mehr als 3000 Filmbeiträge über aktuelle Begebenheiten und Ereignisse in Dresden für das damals neue Medium Fernsehen; als Freiberufler mit eigenem Studio in Niederpoyritz entstehen Werbefilme, Dokumentarfilme und Städteporträts für Fernsehen und DEFA; speziell Filme über die Schätze der Dresdner Kunstsammlungen; parallel dazu entsteht eine Sammlung historischer Filmzeugnissen vom alten Dresden; 1986 gemeinsam mit Matz Griebel und Volkmar Herre Herausgabe eines vielbeachteten Bildbandes über den Loschwitzer Photographen August Kotzsch; 1990 Beginn der Zusammenarbeit mit Regisseur Peter Schamoni in München für dessen abendfüllende Kinodokumentationen über Max Ernst, Niki de Saint Phalle und Kaiser Wilhelm II. als Kameramann; seit 1994 Mitglied im Filmverband Sachsen e.V.; Einst selbst In der Frauenkirche getauft, werden seit deren Wiederaufbau durch Ernst Hirsch alle Etappen mit der Kamera dokumentarisch festgehalten.
Drehstab: Buch, Regie, Kamera, Schnitt, Produktion: Ernst Hirsch, Konrad Hirsch.
Filmografie: Auswahl: 1952 Barock im Wiederaufbau, Der Dresdner Zwinger; 1953 Schloß und Park Pillnitz; 1954 Spielzeugmuseum Sonneberg; 1955-68 ca. 3000 aktuelle Beiträge für das DDR-Fernsehen; 1972 Silbermannorgeln in Sachsen; 1973 Bernardo Bellotto gen. Canaletto - ein Venezianer in Dresden; 1976 Die Sixtinische Madonna; 1977 Neue Trümpfe aus Lauchhammer, Industriefilm; 1978 In großen Dimensionen, Industriefilm; 1979 Rafael - Das Urteil des Paris; 1980 Paolo Veronese - Die Madonna Cuccina; 1981 Otto Griebel, der Maler der Internationale; 1983 Erlebte Träume - Therese Walther-Visino, Malerin; 1988 August Kotzsch - Photograph in Loschwitz; 1988 Deutsche Malerei der Dürerzeit; 1994 Max Ernst, Kinodokumentarfilm, Regie: Peter Schamoni, Kamera; 1995 Niki de St. Phalle, Kinodokumentarfilm, Regie: Peter Schamoni, Kamera; 1995 Dresden in den 20er Jahren, Videofilm aus dem Archiv; 1998 Das grüne Gewölbe, Videofilm; 1999 Herrn Goethes glücklich-große Reise in die Schweiz, 1779, Videofilm; 2000 Mir war unendlich wohl... Ludwig Richter in Italien, 1824/25, Videofilm; 2000 Majestät brauchen Sonne, Kinodokumentarfilm, Regie: Peter Schamoni, Kamera; seit 1994 Die steinerne Glocke; 2004 6 Folgen á 40 Minuten
Inhaltsangabe: Ein Film über die Aktivitäten des Gottfried-Semper- Clubs Dresden anläßlich des 200. Geburtstages von Gottfried Semper und dessen 125. Todestag; Inhalt: Einleitung - Semper und Dresden; Gottfried-Semper-Club Dresden e.V.; Briefmarke und Sondermünze zum 200. Geburtstag, Übergabe 20.11.03, Gobelinsaal, Galerie Alte Meister; Ehrung mit Kranzniederlegung zum 200. Geburtstag am Semper-Denkmal 29.11.03; Guss der Semper-Büste, Kunstgießerei Gebrüder Ihle; Enthüllung der Semperbüste am 20.11.03; Geschichte der Villa Rosa; Ausstellung "Gottfried Semper - Theorie und Werk", Pinakothek der Moderne, München; Semper-Bauten in Zürich und Wintherthur; Exkursion des Semper-Clubs nach Wien (Mai 02); Exkursion des Semper-Clubs nach Rom (Mai 04).
Kontakt: e-mail: ernst.hirsch@dresden-film.de, www.dresden-film.de
Verleih: Hirsch-Film, Elisabethstr. 8b, 01324 Dresden, Tel./Fax 03 51 - 2685117, e-mail: hirsch@dresden-film.de
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gern nehmen wir Ihre Informationen zu diesem Film in unsere Datenbank auf.
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar hinzuzufügen.