|

x | Bestand | ≥ Filmografien | (3953) |
- Benutzeradministration (Anmelden, Registrieren, Anfordern eines neuen Passworts)
Sie haben bereits Zugangsdaten? Hier anmelden:
Neu registrieren!
Die Registrierung ist ganz einfach: Wir benötigen nur Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten ein anschließend ein Kennwort per E-Mail. Ihre Vorteile? Wir speichern Ihre Favoriten, Letzten Suchen, Ihren Warenkorb und Sie haben etwas mehr Komfort beim Arbeiten.
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen!
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und wir senden Ihnen ein neues Passwort!
Am Anfang war
Datensatz 00034002
Buch & Regie : Stützner, LutzSachsen, 1993
Dauer: 07:00 Min.
Filmtyp: 35 mm
Förderer: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), 1991
Filmart: Animationsfilm, Kinderprogramm
Thema: Macht/Machtmißbrauch & Parabel & Religion & Träume & Begegnungen & Glaube & Kommunikation & Erziehung
Prädikat: "besonders wertvoll"
Weitere Informationen:
Biografie : Lutz Stützner, geboren am 14. April 1957 in Königsbrück; 1973-75 Lehre als Werbemittelhersteller und Dekorateur, Facharbeiterzeugnis; 1975-76 Werbemittelhersteller/ Dekorateur; 1976-77 Volontariat, DEFA-Studio für Trickfilme Dresden; 1979-82 Studium, Fachrichtung Gebrauchsgraphik, Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin, Abschluss als Gebrauchsgraphiker; 1982-84 Animationsassistent/ Zeichentrick, DEFA-Studio für Trickfilme Dresden; 1984-88 Animator/ Zeichentrick, DEFA-Trickfilmstudio Dresden; 1988-89 Chefanimator/ Gestalter/ Zeichentrick, DEFA-Studio für Trickfilme Dresden; 1989-92 Berufung zum Regisseur/ Zeichentrick, DEFA-Studio für Trickfilme Dresden; 1992-93 Arbeit als Regisseur, Animator und Gestalter, ILFO-Film-Music-Production, Bad Homburg; 1994 Zuerkennung des Grades Diplom-Designer (FH); seit 1994 Regisseur, Animator und Gestalter bei Studio 88, Werbe- und Trickfilm GmbH, Baden-Baden; seit 1990 wöchentlicher Comic-Strip "OSWIN" für die "Sächsische Zeitung"; 1998 Herausgabe der Comic-Strips als Buch "OSWIN - das Wort zum Samstag"
Drehstab : Idee, Drehbuch, Autor: Lutz Stützner; Dramaturgie: Lutz Stützner; Regie: Lutz Stützner; Kamera: Helmut Krahnert; Produktion: Lutz Stützner; Schnitt: Gisela Pelz; Ton: Sven Dahmen; Animation: Barbara Atanassow, Ingrid Gubisch, Günther Binder; Gestaltung: Lutz Stützner.
Festivals : Festivals: Dokfilmfestival Leipzig; Einsätze zu internationalen Filmfestivals, u.a. in Italien, Spanien, Tschechien, Deutschland; Kurzfilmfestival Dresden, Sonderprogramm: Sächsische Förderfilme.
Filmografie : Und bedenkt das Ende, Regie: L. Friedrich, Animation; Sprichwörtliches, Regie: K. Georgie, Gestaltung/ Animation; Die Arche, Regie: K. Georgie, Animation; Circulus, Regie: K. Georgie, Animation; Sirenen, Regie: K. Georgie, Animation; Die Konsequenz, Regie: S. Hamacher, Animation; Maus und Elefant, Gestaltung, Knetfiguren; Der Eber und das Pferd, Coproduktion mit Bulgarien, Animation; 1985-86 Herzdame, Regie/ Gestaltung/ Animation; 1986-88 Mausi und Kilo lassen Drachen steigen, Mitautor/ Regie/ Gestaltung; Mausi und Kilo - Der Schatz, Autor/ Regie/ Gestaltung; Mausi und Kilo - Monsterblume, Autor/ Regie/ Gestaltung; Mausi und Kilo - Singvogel, Autor/ Regie/ Gestaltung; Mausi und Kilo - Weihnachtsmarkt, Layouts; 1988-89 Die Panne, Co-Regie/ Gestaltung, Lobende Erwähnung Berlinale; 1988-89 Das Monument, Co-Regie, Silberne Taube Leipzig; 1990 Der Inselwitz, Autor/ Regie/ Gestaltung; 1990-91 Der Sieger, Regie/ Gestaltung; 1993 Am Anfang war ..., Autor/ Regie/ Gestaltung; 1993 John Inkognito, Trailer für Serie; Regie/ Gestaltung/ Animation bei ILFO-Film-Music-Production, Bad Homburg: 1991-94 Ein Weihnachtsmärchen, Mitautor/ Regie/ Animation; ab 1994 Bio-Wetter-Wuschel, MDR, Regie/ Gestaltung/ Animation; ab 1996 Goethe-Miniaturen, Spots für MDR, Regie/ Gestaltung/ Animation; 1997 98 Der kleine König Macius, Pilotfilm für Serie, Regie/ Gestaltung/ Animation; 1999-2002 Der kleine König Macius, 26-teilige Serie, á 12 min; Regie/ Gestaltung; 2002-03 A Miracle, Regie/ Animation.
Inhalt : Gott schöpft die Welt. Aber eine Vision läßt ihn zum Selbstnutzer dieser Welt werden.
Kontakt : e-mail: stuetzner@t-online.de
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gern nehmen wir Ihre Informationen zu diesem Film in unsere Datenbank auf.
Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar hinzuzufügen.