Dresden vor 80 Jahren. Ein Streifzug durch die Stadt

Datensatz 00034198

Filmgestaltung: Hirsch, Ernst
Filmgestaltung: Hirsch, Konrad

Sachsen, 2006
Dauer: 40:00 Min.
Filmtyp: DVD
Förderer: Landeshauptstadt Dresden, 2005
Filmart: Dokumentarfilm, Geschichte/Politik


Weitere Informationen:

Drehstab: Filmgestaltung: Ernst und Konrad Hirsch; Schnitt, Toncollage: Konrad Hirsch; Text: Monika Grossmann; Sprecher: Michael Braumann; DVD-Autorin: Marcel Junge; Produktion: Hirsch-Film Dresden

Inhaltsangabe: Die Geschichte und das Bild der Stadt Dresden im 20. Jahrhundert sind durch ca. 350 erfasste Filmtitel seit der Entstehung des Films dokumentiert. Aus dem reichhaltigen Archivbestand wurde eine Auswahl getroffen, um die Stadt, besonders aber ihre Schönheit vor dem Bombenhagel am 13. Februar über das Medium Film/DVD vorzustellen. Neben einem Hauptfilm enthält die DVD weitere Filme, unbearbeitetes historisches Material mit Originalton, Fotos, eine Stadtkarte und weitere Informationen. Eine Dauerpräsentation im Stadtmuseum/ Stadtarchiv ist vorgesehen. Aus: Programmheft 2006. Landeshauptstadt Dresden. Ein Streifzug durch die Stadt mit bisher unveröffentlichten Original-Filmaufnahmen von 1925 - 1928 aus dem Archiv von Hirsch-Film. Bonus: historische Postkartenschau. Dresden aus der Vogelperspektive. Verkehrsknotenpunkt Wiener Platz. Durch die Prager Strasse. Neues Dresdner Rathaus. Reichspräsident Hindenburg besucht die Stadt. Altmarkt mit Kaufhaus Renner. Entlang der Schlossstrasse. Taubenfütterung auf dem Neumarkt. Residenzschloss und Zwinger. Vom rechten und linken Elbufer. Am Neustädter Markt. Oskar Seyffert und sein Museum. Artisten vom Zirkus Sarrasani. Auf der Vogelwiese. Dresden als Sport- und Ausstellungsstadt. Im Grossen Garten. Zoologischer Garten. Mit dem Dampfer nach Loschwitz. Auf dem Weissen Hirsch. Auf Wiedersehen Dresden.

Kontakt: e.hirsch@dresden-film.de; www.dresden-film.de.

Verleih: Hirsch-Film

Medien-ID: Dauer (Min.): 40:00

Permalink:

http://mediathek.slub-dresden.de/vid00034198.html

Datensatz-Urheber: Filmverband Sachsen e.V. & SLUB/Mediathek

Kommentare:

Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gern nehmen wir Ihre Informationen zu diesem Film in unsere Datenbank auf.

Bitte melden Sie sich an um einen Kommentar hinzuzufügen.