|

(Keine Suche durchgeführt.) |
- Benutzeradministration (Anmelden, Registrieren, Anfordern eines neuen Passworts)
Sie haben bereits Zugangsdaten? Hier anmelden:
Neu registrieren!
Die Registrierung ist ganz einfach: Wir benötigen nur Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten ein anschließend ein Kennwort per E-Mail. Ihre Vorteile? Wir speichern Ihre Favoriten, Letzten Suchen, Ihren Warenkorb und Sie haben etwas mehr Komfort beim Arbeiten.
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen!
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und wir senden Ihnen ein neues Passwort!
Ernst Busch
"… / durch die Löcher der Kledasche / kiekt die Sonne rein." [1]
Aus dem künstlerischen Nachlass des Sängers und Schauspielers Ernst Busch, der am 22. Januar 1900 in Kiel als Sohn des Maurers Friedrich Busch und seiner Ehefrau Emma geboren wurde, konnten 2008 mit Sondermitteln des SMWK die Produktionsbänder erworben werden. Die 198 Tonbänder, 20 Erstpressungen von Schallplatten und 10 Kupferfolien zur Herstellung vom Matrizen enthalten vor allem eigene Einspielungen des Künstlers aus den Jahren von 1946 bis 1975. Das Audio-Archiv wurde bis zuletzt vom VEB Deutsche Schallplatten genutzt. Der 1954 gegründete Staatsbetrieb war aus dem 1947 von Ernst Busch gegründeten Label „Lied der Zeit“ hervorgegangen.
Neben den Produktionsbändern verfügt die Mediathek auch über beinahe sämtliche jemals veröffentlichten Tonaufnahmen, darunter 76 Titel auf Schellackplatte, sowie über die Filme in denen Busch mitwirkte.
[1] Robert Gilbert, Stempellied, 1928, geschrieben für Ernst Busch.
Alle Aufnahmen anzeigen | [alle Medien im SLUB-Katalog recherchieren]
Quellen und Literatur- Leenders, Ben: Der phonographische Ernst Busch. Eine Discographie seiner Sprach- und Gesangsaufnahmen, Dresden 2005.
- Wikipedia.