Kreuzchor

Einen Einblick in das musikalische Wirken des traditionsreichen Dresdner Knabenchors im 20. Jahrhundert geben Aufnahmen aus den Jahren von 1930 bis 2003. Neben veröffentlichten Aufnahmen auf Schellackplatten und einzigartigen Mitschnitten auf Schallfolien aus den Sammlungen der Mediathek, handelt es sich um Kostproben aus dem Archiv der Konzertmitschnitte des Chores. Das Archiv umfasst über 300 Aufnahmen auf Tonband entstand in den Jahren 1959-2003. Die Aufnahmen gelangten als Depositum der Kreuzkirchgemeinde in die Mediathek. Da die Tonbänder aufgrund ihres Alters zum Teil bereits im Bestand bedroht waren, wurden sie vollständig auf digitale Bandkassetten gesichert und zugleich inhaltlich erschlossen.

Die unveröffentlichten Mitschnitte der Konzerte ermöglichen einen einzigartigen Einblick in das Wirken eines der ältesten Knabenchöre Deutschlands. Kann doch der Dresdner Kreuzchor auf eine über siebenhundertjährige Tradition zurückblicken. Der Chor ist heute die älteste immer noch von der Stadt getragene künstlerische Institution. Die ab 1959 entstandenen Aufnahmen geben Auskunft über das Wirken von fünf der insgesamt 28 Kantoren des Chores. Es handelt sich dabei u.a. um Rudolf Mauersberger (tätig 1930-1971), Martin Fläming (tätig 1971-1991) und den seit 1997 amtierenden Roderich Kreile.

[Alle Aufnahmen anzeigen]