Nachlass Hermann Keller

Hermann Keller (1945-2018) zählt zu den charakteristischsten Komponisten der Neuen Musik in (Ost-)Deutschland. Indem er Grenzen auslotet, sucht er Harmonie, seine Werke sind geprägt von Extremen, vom Improvisatorischen, von spielerischem Ernst und ernstem Spiel. Bei aller Experimentierlust sind seine Werke jedoch auch immer Dialoge mit der Welt, Antworten auf die gesellschaftlichen Verhältnisse, Fragen nach Möglichkeiten des Miteinander. 2019 konnte die Musikabteilung der SLUB Hermann Kellers musikalischen Nachlass als Schenkung übernehmen und so ihr „Archiv für zeitgenössische Komponisten“, das seit den 1970er Jahren ausgewählte Werke Kellers aufgenommen hatte, um diesen wertvollen Bestand ergänzen. Teil des Nachlasses sind etwa 60 Tonbänder, Mitschnitte Kellers von eigenen Konzerten und Rundfunksendungen, die über die digitale Mediathek zugänglich gemacht werden.

[Alle Töne anzeigen]

© SLUB/Mediathek 2020