Leon Rains

Der gebürtige New Yorker war von 1899-1917 an der Königlichen Hofoper in Dresden engagiert. Nach seiner Gesangsausbildung in New York und Paris und Engagements in den Vereinigten Staaten von Amerika, wurde er nach einem Gastspiel in Dresden an die Hofoper verpflichtet. Während seiner Dresdner Zeit wirkte er in verschiedenen Uraufführungen mit und gab Gastspiele u.a. in Berlin, Wien, Prag und Frankfurt /M.

1909 gab er ein Gastspiel an der Metropolitan Opera in New York, wo er u.a. den Mephistoles in Gounods Faust sang. Bereits 1904 gab er den Hagen in der "Götterdämmerung" bei den Bayreuther Festspielen. Bei Kriegseintritt der Vereinigten Staaten 1917 musste er Deutschland verlassen und kehrte in die USA zurück, wo er nur noch als Konzertsänger auftrat. Rains starb 1954 in Los Angeles.

[Alle Aufnahmen anzeigen] | [alle Medien im SLUB-Katalog recherchieren]

Quellen und Literatur

  • Hochmuth, Michael: Chronik der Dresdner Oper, Bd. 2: Die Solisten, Dresden 2004.
  • Kutsch, K.J. Und Leo Riemens: Großes Sängerlexikon, Bern und Stuttgart 1987/1991.
  • Discographie der deutschen Gesangsaufnahmen, Vol. 2, Bonn 1998, S. 481-484.
  • Projekt Richard Wagner.
  • Filmografie.
  • Archiv New York Times.